28,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Cuba Caiman Verde Kaffee
- Die Karibikinsel ist von den geographischen und klimatischen Bedingungen ideal für den Kaffeeanbau geeignet. Unser Bohnen von dieser Insel stammt aus der höchstgelegenen und am besten geeigneten Anbauregion: Sierra Maestra im Süden. Unser Caiman Verde - Kaffee hat einen intensiven Duft und einen stark ausgeprägten Körper. Spuren von Tabak und Schokolade, sowie ein Hauch von Vanille im Abgang geben dem Kaffee seine unverwechselbare Note.
Java Merapi Robusta
- Indonesien, insbesondere Java, blickt auf eine lange Historie des Kaffeeanbaus zurück. Der Anbau begann durch die Holländer bereits 1699 in der Umgebung von Batavia – dem heutigen Jakarta. Der dortige Boden vulkanischen Ursprungs ist bestens für den Kaffeeanbau geeignet. Schon 1711 wurde die erste Verschiffung nach Europa vorgenommen. Robusta, oder botanisch korrekter: Canephora, ist eine Art der Kaffeepflanze. Eine weitere bekannte Art ist Arabica. Es sind mittlerweile über 100 verschiedene Kaffeearten bekannt. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind allerdings einzig Arabica und Canephora. Kräftige, erdige Aromen zeichnen die Kaffeebohnen der Canephora-Art aus. Daneben ist der im Vergleich zu Arabica doppelt so hohe Koffeingehalt und die geringe geschmackliche Säure ein Merkmal. Einer dieser Vulkane ist der Merapi, nach dem unser Kaffee benannt ist. Am Fuße dieses Berges wird unser Java Merapi angebaut. Der mineralienreiche, fruchtbare Boden verleiht diesem Kaffee seinen ungewöhnlichen Duft von Nuss und Brombeere. Im Geschmack sind hauptsächlich nussige und schokoladige Aromen wiederzufinden.
Honduras SHG
- Marcala im Südwesten von Honduras ist für seine außergewöhnliche Kaffeequalität bekannt. Der Kaffee aus der Regio genießt international hohe Anerkennung und Ansehen. Nicht umsonst ist diese Herkunftsbezeichnung geschützt, vergleichbar mit der Champagne in Frankreich. In Marcala wird der Kaffee in Kooperativen von Kleinbauern angebaut. Jedes Kooperativenmitglied belegt die Herkunft und den Verarbeitungsweg des Kaffees in einem umfangreichen Zertifizierungsverfahren.Unser Honduras SHG ist ein weicher und angenehmer Kaffee mit einer leichten Süße. Besonders ausgeprägt ist das Orangenaroma. Projektkaffee COMUCAP (Coordinadora de Mujeres Compesinas de la Paz) ist eine 1993 von sieben Frauen gegründete Organisation. Sie setzt sich für die Rechte der Frauen in der Region Marcala ein. COMUCAP leistet Informationsarbeit zur Verteidigung der Frauenrechte, bietet Fortbildungen über Selbstwertschätzung und Ausbildungen in biologischer Landwirtschaft, sowie Unternehmensführung an und vergibt Kleinkredite an Mitglieder. Mittlerweile umfasst das Projekt ca. 100 Fincas in der Größenordnung von 0,25 - 15ha und zählt 256 Mitgliederinnen und deren Familien.DE-ÖKO-007
Costa Rica Guanacaste de Arbol
- Dieser Kaffee stammt von der Coope Tarrazú - einer Kooperative aus 2500 Kleinbauern. Diese Kooperative wurde 1960 gegründet um den Kaffee eigenständig weiterverarbeiten zu können und somit Mittelsmänner zu umgehen. Heute setzt sich die Kooperative auch für nachhaltigen Anbau, Wiederaufforstung, Bildung, erneuerbare Energien und viele weitere Projekte ein. Die Region Tarrazú zählt weltweit zu den besten Anbaugebieten für Kaffee. Zahlreiche preisgekrönte Kaffees haben ihren Ursprung in Tarrazú. Unser Costa Rica Arbol de Guanacaste ist ein mittelkräftiger Kaffee, der durch seine leichte Würze begeistert. Sein unverwechselbares Aroma verdankt er auch den Nuancen von Orange und Zitrus.
Gemahlen für: | Ganze Bohnen, AeroPress, Handfilter, Filtermaschine, French Press |
---|